Interview mit Kim Schmitt

Im Interview erhaltet Ihr von Kim Schmitt, Personalleiter & Verantwortlicher Ausbilder für die kaufmännische Ausbildung bei AUGUST STRECKER GmbH & Co. KG einen Einblick in die Ausbildung bei STRECKER.

Kim Schmitt, Personalleiter & Verantwortlicher Ausbilder für die kaufmännische Ausbildung

Was macht Ihr Unternehmen zu einem attraktiven Ausbildungsbetrieb?

Neben dem vielfältigen Angebot an spannenden Ausbildungsberufen ist die Firma STRECKER seit Jahren bekannt für eine solide und abwechslungsreiche Ausbildung. Neben einer eigenen, modernen Lehrwerkstatt bieten wir unseren Auszubildenden die Möglichkeit selbstverantwortlich die jeweiligen Arbeitsbereiche und -abläufe in den unterschiedlichen Abteilungen kennenzulernen. Neben Zuschüssen zum Fitnessstudio und der Kantine sowie flexiblen Arbeitszeiten, planen wir gemeinsam mit allen Azubis regelmäßige Events. Jeder Azubi erhält bei uns außerdem kostenfrei ein Fahrrad bzw. E-Bike via Bikeleasing, welches er oder sie nach der Ausbildung  übernehmen darf.

Welche Ausbildungsberufe bilden Sie in Ihrem Unternehmen aus?

Industriekaufleute, Industriemechaniker/-in, Elektroniker/-in für Betriebstechnik, Zerspanungsmechaniker/-in, Technische(r) Produktdesigner/-in

Wie sehen Sie die Karrieremöglichkeiten für ehemalige Auszubildende in Ihrem Unternehmen?

Wir vermitteln unseren Auszubildenden neben einer fundierten und weitreichenden Grundausbildung in dem jeweiligen Fachgebiet zusätzlich individuelle Wissensinhalte, welche für einen weiteren Karriereweg bei STRECKER beste Voraussetzung sind. Somit steht einer Übernahme nach Beendigung der Ausbildung in der Regel nichts im Weg. Allerdings endet das Lernen danach keinesfalls, denn wir setzten auf permanente Weiterbildung durch fachspezifische Fortbildungen, Meisterschule oder je nach dem sogar auch ein berufsbegleitendes Studium.

Wie wichtig ist es für Ihr Unternehmen, in die Ausbildung junger Menschen zu investieren, und welche Vorteile bringt dies Ihrem Unternehmen?

STRECKER setzt schon seit Jahren auf die eigene Ausbildung, um sich für die Zukunft möglichst mit Fachkräfte aus den eigenen Reihen aufstellen zu können. Gerade aufgrund der derzeitigen Situation am Arbeitsmarkt, ist dieser Ansatz essentiell wichtig und aktuell wie nie. Daher investieren wir intensiv, um die entsprechenden Rahmenbedingungen für eine solide Ausbildung zu schaffen: moderne Ausbildungswerkstatt, eigener Aufenthaltsraum für Azubis, gemeinsame Projekte, diverse Zuschüsse, zusätzliche Fortbildungen und Seminare, Prüfungsvorbereitungskurse.

Die Vorteile liegen klar auf der Hand: gerade im Sondermaschinenbau können unsere Auszubildende während der Ausbildung bestmöglich auf die teilweise speziellen Anforderungen vorbereitet werden und haben selbst gegenüber externen Bewerbern oder Bewerberinnen mit Berufserfahrung einen klaren Vorteil.

Was sind die Eigenschaften, die Sie bei Bewerberinnen und Bewerbern für eine Ausbildung in Ihrem Unternehmen suchen?

Wir suchen junge Menschen, die Spaß an Technik haben und offen für Neues sind. Für die technischen Berufe sind vor allem handwerkliches Geschick, ein grundsätzliches technisches Verständnis sowie räumliches Denkvermögen von Vorteil. Als Industriekaufmann / -frau in einem international agierendem Unternehmen solltest du Kommunikationsstärke sowie gute Englischkenntnisse mitbringen.

Im allgemeinen suchen wir Teamplayer, die Aufgaben aber auch selbstständig und eigenverantwortlich übernehmen und meistern können.